Overview
Strong Expertise In Financial Services
Details
Swiss Gold Treuhand AG
Die SWISS GOLD TREUHAND AG
nutzt die gesamte Wertschöpfungskette am Goldmarkt. Von der Schürfung zum Rohgoldeinkauf und -handel bis zur Scheideanstalt in der Schweiz sind wir ein kompetenter Partner für die Handelspartner und unsere Kunden. Deshalb genießen Sie als ausgewählte Partner unsere konkurrenzlosen Preis-Leistungsangebote! Wir haben durch unsere langen Erfahrungen den direkten Zugang zu sehr ergiebigen Marktnischen, die nicht institutionelle Käufer sonst nur schwer oder gar nicht nutzen können. Es hat sich voll ausgezahlt, dass wir über Jahrzehnte hinweg in die gesamte Wertschöpfungskette auf dem Goldmarkt investiert haben. Uns ist es dabei gelungen, das volle Vertrauen aller beteiligten Partner zu gewinnen, durch unser seit Jahren solides und zuverlässiges Handeln und unsere fairen Preis und Partnermodelle.
UNSERE BESONDERE GESCHÄFTSPARTNER-STRUKTUR
Heute stehen wir tagtäglich im direkten Kontakt mit Goldraffinerien und -brokern auf der ganzen Welt. Über die besondere Geschäftspartnerstruktur der SWISS GOLD TREUHAND AG machen wir es Ihnen möglich, die Dynamik der Goldmärkte voll auszuschöpfen, einen möglichst hohen Wertzuwachs zu erwirtschaften und gleichzeitig, durch unsere breite Streuung und konstante Überwachung, Ihr Risiko weitestgehend auszuschalten. Seit Jahren unterstützen wir aktiv die Goldraffinerien und die Rohgold-Einkaufsbüros, jene Partner, die das Goldschmelzerei- und das Rohgold-Export-Dekret besitzen. Es ist zurzeit so sinnvoll wie noch nie zuvor, ins Gold Business einzusteigen. Nutzen auch Sie die Gunst der Stunde. Die überzeugenden Argumente liegen auf der Hand:
DER GOLDPREIS WIRD STEIGEN!
In welchem Ausmaß die vorausgesagte Nachfrage den Preis des Goldes ansteigen lassen wird, ist heute schon vorauszusehen. Falls sich ein signifikanter Inflationstrend entwickelt, was durch eine verstärkte Geldausschüttung durch die Zentralbanken (Geldmenge M3) in der Zukunft zu befürchten ist, werden Steigerungen des Goldpreises über die nächsten Jahre zwischen 50 % und 150 % möglich, ja sogar wahrscheinlich, sein.
DIE ENTWICKLUNG AFRIKAS BOOMT
Afrika erlebt zurzeit eine überdurchschnittlich steigende Nachfrage westlicher Länder. Die wesentlichen Gründe dafür sind: Afrika verfügt über riesige natürliche Ressourcen an Gold, Diamanten, Petroleum und anderen wertvollen Rohstoffen. Afrika ist ein dramatisch wachsender Wirtschaftsraum, auf dem ein unermesslicher Nachholbedarf in allen Bereichen besteht. Afrika besitzt eine geographische Lage und eine geopolitische Position, die immer mehr ins Zentrum des Interesses aller industriellen Großmächte der Welt rückt.
DAS POTENTIAL ZENTRAL- UND WESTAFRIKAS
Eines der afrikanischen Länder mit dem größten Wachstumspotenzial ist Zentral- und Westafrika, mit denen wir intensiv zusammenarbeiten. Die unglaublich großen Reserven an natürlichen Ressourcen von Edelmetallen, Diamanten und Petroleum, die zentrale Lage und vor allem die stabile politische Situation machen Zentral- und Westafrika zu einer der besten Positionen für ausländische Investoren.
Schon bei der Gründung vor über fünfzehn Jahren stand für uns fest:
Unser heutiges Unternehmen, die SWISS GOLD TREUHAND AG, wird ein ausgezeichnet positionierter Nischenplayer auf dem internationalen Goldmarkt werden. Unser Spezialgebiet ist die Rohgoldberatung, in der wir eine Schlüsselstellung am Markt einnehmen. Denn von Beginn an haben wir uns konsequent an einer langfristigen Wertsteigerung für unsere Partner, und damit für unser Unternehmen selbst, orientiert. Diese Philosophie wird auch in Zukunft unsere oberste Zielsetzung bleiben. Nur nachhaltiges, langfristiges Denken und Handeln führt zum Erfolg! Flexibilität, schnelle Auffassungsgabe und zügige Umsetzung von erkannten Chancen und Möglichkeiten sichern der SWISS GOLD TREUHAND AG die Expansion auf dem afrikanischen Kontinent. So werden sich weiter neue Märkte und Möglichkeiten eröffnen. Wir werden dabei privaten und institutionellen Investoren den Zugang zum internationalen Goldhandelsmarkt möglich machen.
WERTSCHÄTZUNG IST DIE GRUNDLAGE DER WERTSCHÖPFUNG.
Das war, ist und bleibt unsere Partner-Philosophie. Wir waren uns von Beginn an sehr sicher, dass der afrikanische Kontinent unsere Zukunft sein wird. So sind wir, und damit Sie als Interessent, bestens positioniert, um an dem zu erwartenden großartigen Boom zu partizipieren. Zu den wesentlichen Wettbewerbsvorteilen der SWISS GOLD TREUHAND AG zählen unsere hervorragenden Kontakte zu den afrikanischen Regierungen und vor allem auch zur einheimischen Bevölkerung, entstanden durch unsere besondere Wertschätzung ihrer Kultur, ihrer Eigenarten und Besonderheiten. Das so gewachsene persönliche Vertrauen ist unsere Bank. Die so entstandenen Partnerschaften und oft auch Freundschaften eröffnen uns einen erheblichen Vorteil im bürokratischen Dschungel, wichtig: völlig ohne Korruption. Und sie ermöglichen uns einen kostensparenden und effektiven Rohgoldeinkauf, den die meisten Mitbewerber niemals haben werden. Von diesem Vorteil profitieren unsere Interessenten.
Die wirtschaftliche Entwicklung in den modernen Industrie- und Dienstleistungsnationen hat zu einem enormen Zuwachs an Einkommen und Vermögen geführt. Das bewegt den modernen Käufer und Investor natürlich, nach attraktiven, weitgehend sicheren Investitionen Ausschau zu halten.
Natürlich ist mit jeder Investition immer auch ein Risiko verbunden. Die absolute Sicherheit gibt es nicht. Dazu müsste weltweit eine völlige Transparenz über alle Wert- und Anlageformen bestehen. Das aber ist Theorie. In der Praxis sind die Märkte sehr komplex und völlig unüberschaubar geworden.
Gold hat zu allen Zeiten eine besondere, eine eigene Rolle gespielt. In den Jahren von 2001 bis 2011 konnte ein stetiger Anstieg des Goldpreises beobachtet werden, lediglich unterbrochen von einem leichten Rückgang nach der Wirtschaftskrise 2008. Dieser Rückgang könnte darauf zurückzuführen sein, dass nach der Finanzkrise vielfach Ersparnisse aufgelöst werden mussten, weil in anderen Bereichen Geld verloren gegangen war. Danach kletterte der Preis für eine Unze Gold wieder von 300 US$ auf 1.800 US$.
GOLD IST SICHERHEITSWÄHRUNG.
Wohin es mit dem EURO geht, ist auch nicht mehr voraussehbar. Deshalb wird es noch wichtiger werden, sich ein Sicherheitspolster zu schaffen, wie es alle Staaten der Welt mit ihren Goldreserven tun. Gerade in wirtschaftlich schlechten Zeiten, wie wir sie in CORONA Zeiten weltweit erleben, investieren weitsichtige Menschen wieder verstärkt in Goldreserven.
Über 30% der Schweizer Bürgerinnen und Bürger haben ihr Geld in Gold angelegt und so einen sicheren Hafen gewählt, um ihr Geld vor Inflation und anderen Krisen zu schützen.
Wir stehen täglich im Kontakt mit Goldraffinerien auf der ganzen Welt.
Über die Geschäftspartnerstruktur der SWISS GOLD TREUHAND AG ist es Ihnen möglich, die Dynamik der Goldmärkte voll auszuschöpfen, einen möglichst hohen Wertzuwachs zu erwirtschaften und gleichzeitig, durch breite Streuung und konstante Überwachung, das Risiko weitestgehend auszuschalten.
Die SWISS GOLD TREUHAND AG unterstützt die Geschäftspartner der Gold-Raffinerie und des Roh-gold-Einkaufsbüros. Durch das Unterstützungsprogramm unserer Geschäftspartner die das Rohgold-Export- und Goldschmelzerei-Dekret besitzen, ist es denen gelungen, einen kostengünstigen Feingoldhandel zwischen Afrika und Europa aufzubauen. Bei uns finden Sie weitere Informationen und Argumente, weshalb es für Sie heute so sinnvoll ist wie noch nie, ins Goldbusiness einzusteigen.
Gewinne, die Sie beim Verkauf einer Geldanlage erzielen, sind in Deutschland normalerweise zu versteuern. Seit ein paar Jahren gibt es hierfür einen einheitlichen Steuersatz von 25 Prozent für die Abgeltungssteuer.
Hinzu kommt noch der “Solidaritätszuschlag”. Insgesamt beläuft sich somit die “Gewinnsteuer” auf 26,375 Prozent. Gewinne aus physischen Edelmetallen sind von dieser Steuer befreit, wenn zwischen Kauf und Verkauf mehr als 365 Tage liegen.
Vorteile eines Edelmetallkaufs gegenüber einem Immobilienerwerb
Bei einem realistischen Kostenvergleich landet der Erwerber einer Immobilie ganz schnell bei Nebenkosten von 14 bis 15 Prozent (Makler 5 %, Notar 2 %, Grunderwerbssteuer durchschnittlich 5 bis 6 %, Treuhandauftrag des Notars 0,5 %, Auflassungsvormerkung beim Grundbuchamt 0,5 %, Eintragung des Eigentums 1 %; danach laufende Kosten für Wohnungseigentumsverwaltung, Problem der Mietpreisgrenze, Risiko eines Mietnomaden und laufende Renovierungsrücklagen bei gleichzeitigem Risiko von überraschenden Renovierungsnotwendigkeiten).
Die Kosten bei der SGT AG liegen insgesamt für Vertrieb, Logistik, Versicherung, Lagerung, Sicherheit bei 5%, zzgl. 0,48% jährlich.
Vorteile eines Edelmetallkaufs gegenüber einem Erwerb von Zertifikaten, ETF’s und ETC’s
Namhafte Vermögensverwaltungen machen beim Erwerb von Zertifikaten auf folgende, zum Teil versteckte Kosten aufmerksam:
» Handelsgebühren
» Spread
» Ausgabenaufschlag und Kaufgebühr
» Laufende “Management”-Gebühr
» Handelsgebühren bei Umschichtungen. Dabei werden, im Gegensatz zu einer Treuegebühr, anfallende Nebeneinkünfte nicht an den Anleger weitergegeben.
Goldzertifikate sind vertragliche Vereinbarungen, die an die Entwicklung des Goldpreises geknüpft sind. Es handelt sich dabei nicht um physisch hinterlegtes Gold, sondern einzig um Forderungspapiere gegenüber einer Gegenpartei (Wertpapierhaus, Broker, Bank). Diese Forderung ist von der Solvenz des Schuldners abhängig. Im Konkursfall muss mit einem Totalverlust gerechnet werden. Goldzertifikate eignen sich daher nicht, um Gold als langfristige Anlege zu halten.
Gold-ETFs:
ETF steht für Exchange Traded Fund und ist ein börsengehandelter Indexfonds. Die Mindestausliefermenge liegt häufig bei einem 12,5-kg-Standardbarren. Zudem sind ETFs, die zu 100 Prozent in physisches Gold investieren, in Deutschland nicht zugelassen und das Gold wird nur im jeweiligen Inland geliefert. Die fällige Abgeltungssteuer wird im Ausland nicht automatisch einbehalten. Das heißt, dass sich der ETF-Eigner um viel Papierkram kümmern muss.
Gold-ETCs:
ETCs steht für Exchange-Traded-Commodities (börsengehandelte Rohstoffe). Diese Anlageform ähnelt den ETFs. Auch hier soll die Entwicklung des Goldpreises abgebildet werden. Allerdings kann der Emittent das Kapital nicht nur mit physischem Gold, sondern zu einem Teil auch mit Lieferansprüchen auf Gold decken. Anders als bei ETFs handelt es sich um besicherte, befristete Schuldverschreibungen und nicht um Sondervermögen. Geht der Emittent pleite, gehört die Investition zur Insolvenzmasse und der ETC-Eigner geht im Zweifel leer aus. Aufgrund der Besicherung mit Buchgoldansprüchen kann es passieren, dass bei einem krisenbedingten Goldmangel keine Lieferung möglich ist.
Inflationsschutz – Schutz vor Was?
Man wird sich wundern, dass die SGT AG mit der Empfehlung, Edelmetalle zu erwerben, den Inflationsschutz voranstellt. Die aktuellen Teuerungsraten in Europa steigen weiter. Allein die anziehenden Energiepreise lösen einen Teuerungsschub aus. Das Gleiche gilt für die volatilen, aber teils sprunghaft gestiegenen Nahrungsmittelpreise. Aber vor allem die ungezügelte Gelddruckerei der Europäischen Zentralbank (EZB) führt zu ausufernden Teuerungsraten. Seit 2008 hat sich in der Euro-Zone die Geldmenge um 320 Prozent erhöht, die EZB-Bilanz wurde in diesem Jahr erstmals auf mehr als 16.1 Billionen Euro aufgebläht (2007: 1,2 Billionen Euro). Besonders wenn die Konjunktur weiter rund läuft und der Fachkräftemangel zum Beispiel in Deutschland zu hohen Lohnforderungen führt, können Inflation und Gold durch die Decke gehen.
Vorsicht, Inflation! Die schleichende Enteignung der Deutschen. (DER SPIEGEL, 08.10.2012)
Enteignungsgefahr bei Staatsanleihen
Seit
1. Januar 2013 haben alle Anleihen, die von Staaten der Eurozone begeben werden, in ihren Anleihebedingungen eine CAC-Klausel (Collective Action Clause). Diese besagt, dass der Emittent der Anleihe diese nicht unbedingt zu 100 Prozent zurückzahlen muss, wenn er dazu nicht in der Lage ist. Auf gut deutsch: Es ist eine Enteignungsklausel. Wenn der Staat die Anleihe nicht vollständig tilgen kann (will), wird kein Gericht wegen der vorhandenen CAC-Klausel eine Klage eines enttäuschten Anlegers annehmen. Aufgrund der Anleihebedingungen kann jeder Anleger wissen, dass der Staat eventuell weit weniger zurückzahlen wird. Es sei daran erinnert, dass davon auch Lebens- und Rentenversicherungen betroffen sind. Versicherungsgesellschaften kaufen mit dem Geld der Versicherten überwiegend Staatsanleihen.
Kapitalverkehrskontrollen
Kapitalverkehrskontrollen sind das übliche Mittel, um sogenannte Bank-Runs zu verhindern. Von einem Bank-Run spricht man, wenn Bank-Kunden massenweise ihre Konten leerräumen. Das Problem: Nur ein kleiner Teil der Geldmenge von vielleicht 3 Prozent, ist Bargeld, also echtes Geld. Der große Rest der Geldmenge ist Giralgeld. Das sind Forderungen an die Bank auf Herausgabe von Bargeld.
Fungibilität
Selbst wenn der Besitz von Gold in Deutschland – wie früher einmal in den USA – verboten werden würde, könnte man bei Kauf und Einlagerung über die SGT AG in ein Schweizer Zollfreilager weiterhin darüber verfügen.
Das Goldverbot von 1933 lehrt uns folgendes: * Trotz Verbot wurden 1933 in den USA nur 30 Prozent des Goldes an staatliche Stellen abgegeben. * Fünf Unzen Gold pro Kopf blieben erlaubt. Das waren für eine Familie mit drei Kindern immerhin noch 25 Goldunzen. * Ebenfalls interessant: Alle Tresore und Schließfächer von Kunden wurden 1933 in den Banken versiegelt. Sie wurden anschließend unter Aufsicht eines Regierungsvertreters geöffnet. Fand dieser Goldbarren oder Münzen darin, wurden diese eingezogen. Deshalb sollte man sein Edelmetall nicht in einem Bankschließfach verwahren.
Eine Edelmetallverwahrung in den eigenen vier Wänden ist zu risikant. Weit sicherer ist die Lagerung in einem Schweizer Zollfreilager – einer Hochsicherheitstresoranlage. In der Schweiz gab es außerdem noch nie ein Goldverbot.